TECTROL re:UTTO
Das Multifunktionsöl (UTTO), das Bauteile nachhaltig schont
Gebindeinhalt | Verpackung |
---|---|
20 l | Kanister |
205 l | Fass |
lose | Tankwagen (TKW) |
Was ist es?
TECTROL re:UTTO ist ein Multifunktionsöl, das aus speziellen, reraffinierten Grundölen besteht. Durch die Kreislaufwirtschaft entstehen wesentlich weniger CO2-Emissionen als bei der Herstellung herkömmlicher Produkte aus Rohöl. Es eignet sich für die verschiedensten Getriebe-Anwendungen in Land- und Baumaschinen, von Getriebe-Hydraulik-
Systemen und Systemen mit integrierten Nassbremsen bis hin zu Kupplungen, die im Ölbad laufen, oder Achsen mit und ohne Differenzialsperren.
Was kann es?
Neben der deutlichen Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen erfüllt TECTROL re:UTTO auch die hohen Leistungsanforderungen vieler namhafter Landmaschinenhersteller. Das gilt nicht nur für die außerordentliche Schmiersicherheit, die Wartungskosten spart, sondern auch für die Betriebssicherheit bei hohen und niedrigen Temperaturen. Das Zusammenspiel schont die Maschinen, das Klima und reduziert die Betriebskosten.
Reduzierung der CO2-Emissionen*:
20 l Kanister 21,4 kg CO2e-Einsparung
60 l Fass 64,3 kg CO2e-Einsparung
205 l Fass 219,7 kg CO2e-Einsparung
1000 l IBC 1072 kg CO2e-Einsparung
lose im TKW 107,2 kg pro 100 l CO2e-Einsparung
*LCA (ifeu 2022) auf Basis von ISO 14040/44, DEKRA zertifiziert, Bezogen auf den Basisölanteil.
TECTROL re:UTTO ist ein Multifunktionsöl, das aus speziellen, reraffinierten Grundölen besteht. Durch die Kreislaufwirtschaft entstehen wesentlich weniger CO2-Emissionen als bei der Herstellung herkömmlicher Produkte aus Rohöl. Es eignet sich für die verschiedensten Getriebe-Anwendungen in Land- und Baumaschinen, von Getriebe-Hydraulik-
Systemen und Systemen mit integrierten Nassbremsen bis hin zu Kupplungen, die im Ölbad laufen, oder Achsen mit und ohne Differenzialsperren.
Was kann es?
Neben der deutlichen Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen erfüllt TECTROL re:UTTO auch die hohen Leistungsanforderungen vieler namhafter Landmaschinenhersteller. Das gilt nicht nur für die außerordentliche Schmiersicherheit, die Wartungskosten spart, sondern auch für die Betriebssicherheit bei hohen und niedrigen Temperaturen. Das Zusammenspiel schont die Maschinen, das Klima und reduziert die Betriebskosten.
Reduzierung der CO2-Emissionen*:
20 l Kanister 21,4 kg CO2e-Einsparung
60 l Fass 64,3 kg CO2e-Einsparung
205 l Fass 219,7 kg CO2e-Einsparung
1000 l IBC 1072 kg CO2e-Einsparung
lose im TKW 107,2 kg pro 100 l CO2e-Einsparung
*LCA (ifeu 2022) auf Basis von ISO 14040/44, DEKRA zertifiziert, Bezogen auf den Basisölanteil.
Vorteile
- Optimiert in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökobilanz
- Gutes Viskositäts- / Temperaturverhalten
- Guter Verschleißschutz
- Multifunktionsöl (UTTO)
Nutzen
- Schont die Umwelt durch CO2-optimierte und ressourcenschonende Herstellung
- Betriebssicherheit bei hohen wie niedrigen Temperaturen
- Gute Schmiersicherheit schont die Bauteile und verringert die Wartungskosten
- Rationalisierungsmöglichkeit für Hydraulik und Getriebe (mit und ohne Nassbremse)
Anwendungsempfehlung
- Allison C-4
- Case MS 1207/MS 1209/MS 1210/MS 1230
- CAT MTO/TO-2
- CNH New Holland MAT 3505/MAT 3525/MAT 3526/NH 410 B
- DIN 51 524-3 HVLP-D
- Ford M2C 134-D/M2C 86-B
- John Deere J 20 C
- Kubota UDT
- Massey Ferguson CMS M 1135/M 1141/M 1143/M 1145
- Sperry Vickers / Eaton M2950-S und I-286-S
- UTTO SAE 10W-30
- Volvo WB 101 (ausgenommen Grader-Hinterachse)
- zudem einsetzbar in Getriebe- und Hydrauliksystemen der Marken Case/Claas/Deutz/John Deere/Steyr/Valtra/Yanmar
Spezifikation
- API GL-4
Viskosität
SAE 10W-30 – SAE 80W
Gefahrenhinweise (EU)
EUH210 | Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. |