TECTROL re:STOU
Das Multifunktions-Leichtlauföl (STOU), das CO<sub>2</sub> einspart
Gebindeinhalt | Verpackung |
---|---|
205 l | Fass |
20 l | Kanister |
lose | Tankwagen (TKW) |
Was ist es?
Für TECTROL re:STOU werden spezielle reraffinierte Grundöle aus der Kreislaufwirtschaft verwertet. So werden bei der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Schmierstoffen, die aus Rohöl gewonnen werden, CO2 und Energie signifikant eingespart. Das Multifunktions-Leichtlauföl eignet sich besonders für Dieselmotoren (ACAE E3) in Land-, Forst- oder Baumaschinen, mit und ohne Turboaufladung.
Was kann es?
TECTROL re:STOU bietet bei kalten Umgebungstemperaturen eine sehr schnelle Durchölung und schützt damit effektiv vor Verschleiß. Während die Herstellung mittels Recycling Ressourcen und Klima schont, verbessert die sehr gute Schmiersicherheit den Zustand der Bauteile und trägt zu einer erheblichen Senkung der Betriebs- und Wartungskosten bei. Außerdem kann das Leichtlauföl problemlos in Getrieben und Hydrauliksystemen mit „nassen“ Bremsen namhafter Traktoren-Hersteller eingesetzt werden.
Reduzierung der CO2-Emissionen*:
20 l Kanister 13,9 kg CO2e-Einsparung
60 l Fass 41,6 kg CO2e-Einsparung
205 l Fass 142,8 kg CO2e-Einsparung
1000 l IBC 693 kg CO2e-Einsparung
lose im TKW 69,3 kg pro 100 l CO2e-Einsparung
*LCA (ifeu 2022) auf Basis von ISO 14040/44, DEKRA zertifiziert
Für TECTROL re:STOU werden spezielle reraffinierte Grundöle aus der Kreislaufwirtschaft verwertet. So werden bei der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Schmierstoffen, die aus Rohöl gewonnen werden, CO2 und Energie signifikant eingespart. Das Multifunktions-Leichtlauföl eignet sich besonders für Dieselmotoren (ACAE E3) in Land-, Forst- oder Baumaschinen, mit und ohne Turboaufladung.
Was kann es?
TECTROL re:STOU bietet bei kalten Umgebungstemperaturen eine sehr schnelle Durchölung und schützt damit effektiv vor Verschleiß. Während die Herstellung mittels Recycling Ressourcen und Klima schont, verbessert die sehr gute Schmiersicherheit den Zustand der Bauteile und trägt zu einer erheblichen Senkung der Betriebs- und Wartungskosten bei. Außerdem kann das Leichtlauföl problemlos in Getrieben und Hydrauliksystemen mit „nassen“ Bremsen namhafter Traktoren-Hersteller eingesetzt werden.
Reduzierung der CO2-Emissionen*:
20 l Kanister 13,9 kg CO2e-Einsparung
60 l Fass 41,6 kg CO2e-Einsparung
205 l Fass 142,8 kg CO2e-Einsparung
1000 l IBC 693 kg CO2e-Einsparung
lose im TKW 69,3 kg pro 100 l CO2e-Einsparung
*LCA (ifeu 2022) auf Basis von ISO 14040/44, DEKRA zertifiziert
Vorteile
- Optimiert in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökobilanz
- Gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten
- Guter Verschleißschutz
- Multifunktionsöl (STOU)
Nutzen
- Schont die Umwelt durch CO2-optimierte und ressourcenschonende Herstellung
- Gutes Kaltstartverhalten, schnelle Durchölung des Motors auch bei niedrigen Temperaturen.
- Gute Schmiersicherheit schont die Bauteile und verringert die Wartungskosten
- Hohe Rationalisierungsmöglichkeit, für Motor, Hydraulik und Getriebe (mit und ohne Nassbremse)
Anwendungsempfehlung
- ACEA E3
- Allison C-4
- Case MS 1207/MS 1209/MS 1210/MS 1230
- CAT TO-2
- CNH New Holland MAT 3505/MAT 3525/MAT 3526/NH 410 B/NH 82009203 (20W-40)
- DIN 51 524-3 HVLP-D
- Ford M2C 134-A/M2C 159-B/M2C 159-C/M2C 86-B
- John Deere J 20 C
- Massey Ferguson CMS M 1135/M 1139/M 1143/M 1144
- ZF TE-ML 05K/06A/06C/06R/07B
- zudem einsetzbar in Getriebe- und Hydrauliksystemen der Marken Claas/Deutz/Fendt/Steyr/Valtra
Spezifikation
- API CG-4/GL-4
Viskosität
SAE 10W-40 – SAE 80W-90